Keine Tore, aber kulinarische Highlights

Keine Tore, aber kulinarische Highlights

Ernst Zierlinger, Anton Hintermeier, Helmut Weissinger und Andreas Haimel mit KSC-Boss Georg Stierschneider. Foto: Bert Bauer

 

Keine Tore, aber viele kulinarische Highlights im Sepp-Doll-Stadion! Die zahlreichen Gäste im VIP-Club liessen sich beim 0:0 zwischen dem KSC und den Young Violets Schweinsbraten, Krautfleckerl und Weine vom Haimel aus dem Traisental auf der Zunge zergehen!

Der KSC freut sich über Unterstützung aus St. Pölten. Der bekannte Rechtsanwalt Anton Hintermeier übernahm die Matchday-Partnerschaft: „In Krems wird gute Arbeit geleistet. Das schätze ich. Als mich Klubchef Georg Stierschneider gefragt hat, habe ich sofort zugesagt.“

„Wir hätten für eine bessere Verteidigung gesorgt“ – so hätte der Torjingle diesmal gelautet. Originell! Hintermeier: „Schade, dass kein Treffer gefallen ist – das hätte ich dem KSC gegönnt.“

Mit der Punkte-Teilung waren im Endeffekt alle einverstanden,  auch Patronanz-Geber Ernst Zierlinger vom gleichnamigen Elektro-Fachgeschäft in Gföhl und Hadersdorf und Andreas Haimel vom bekannten Weingut aus Traismauer, das den VIP-Wein beisteuerte.

Den Ball spendete Helmut Weissinger – sowohl KSC-Fan als auch Austria-Anhänger. Das 0:0 hat ihm also sehr gefallen.

Norbert Diglas vom gleichnamigen Geflügelhof überraschte die Spieler mit goldenen und silbernen Ostereiern. Diglas dazu: „Da ist ein Hintergedanke dabei. Ich hoffe, dass wir im Kremser Fußball bald goldene Zeiten erleben!“

Christian Russegger